Arbeitsbereich Kabelplan > Toolbar Verkabeln > Verkabelungsptionen
Konzepte |
|
|
Beim Knoten-Strang-System werden Modulstränge an den äußeren Modulen über T-Stecker (bzw. Y-Stecker) parallel geschaltet. -> Voraussetzung: Das Knoten-Strang-System ist nur möglich, falls mindestens zwei Stränge desselben MPP-Trackers vorhanden sind. Anhand der Lage des Zielknotens wird entschieden, in welcher Reihenfolge die einzelnen Stränge über T-Stecker gesammelt werden. Die DC-Sammelkabel werden als Kabelbündel zur Kabeldurchführung gelegt. In Kombination mit der Option -> Abgrenzung: Stränge, die einzeln zu einem MPP-Tracker führen, werden über das Generatoranschlusskasten-Konzept verkabelt (direkt oder rechtwinklig). |
|
Die Verkabelung erfolgt mit einem oder mehreren Generatoranschlusskästen oder einer Kabeldurchführung. Die Modulstränge werden erst am Generatoranschlusskasten oder am Wechselrichter (falls eine Kabeldurchführung gewählt wurde) parallel geschaltet. |
|
Wenn Sie das Konzept "Direkt anschließen" auswählen und die Option |
|
Option Mit der Option |
|
Option Mit der Option Anschließend werden die Kabel rechtwinklig entlang der Montageprofile in ein oder mehrere unter den Modulen platzierte Bündelungen verlegt. Das Pluskabel verläuft auf etwa 2/3 der Modulhöhe und das Minuskabel auf 1/3 der Modulhöhe. Von den Bündelungen aus verlaufen die Kabel als Kabelbündel zu den Generatoranschlusskästen bzw. zur Kabeldurchführung. |