Arbeitsbereich Kabelplan > Editor
Mit dem manuellen Zeichnen von Modulkabeln können besondere Verkabelungen erreicht werden.
-> So gehen Sie vor:
Gehen Sie zum Kabelplan und klicken in der Toolbar "Verkabeln" auf die Schaltfläche , um Modulkabel einzuzeichnen.
Der Mauszeiger wird ebenfalls zu einem Bleistiftsymbol.
(Sie können auch zeichnen, wenn Sie einfach die Taste " Umschalt" festhalten, solange Sie zeichnen.)
Mit diesem Bleistift können Sie auf den PV-Modulen eines Stranges die Modulkabel manuell einzeichnen.
- Gehen Sie mit der Maus auf das gewünschte Startmodul,
- drücken Sie die linke Maustaste und
- führen Sie die Maus mit gedrückter linker Maustaste zum nächsten PV-Modul.
Sobald Sie mit dem "Bleistift"-Mauszeiger über das kleine Quadrat in der Mitte des Moduls fahren, wird dieses PV-Modul angeschlossen.
Um ein Modul zu überspringen, umfahren Sie dieses Quadrat mit der Maus.
Verkabeln Sie so alle Module dieses Strangs, sonst erscheint die Meldung: "Das Kabel ist unvollständig!"
Das Kabel wird grau dargestellt und solange nicht gespeichert oder für weitere Berechnungen herangezogen, solange es nicht vollständig ist.
Ein unvollständiges Kabel kann nur am Minuspol weitergezeichnet oder auch "zurückabgewickelt" und teilweise neu gezeichnet werden.
Wenn Sie auf eine andere Stelle im Strang klicken, wird das bestehende Kabel komplett neu gezeichnet und - so schon vorhanden - vom übrigen Kabelplan getrennt.
! Hinweis: Sollten Stränge, deren Anschlusskabel manuell eingezeichnet wurden, mit anderen Knoten manuell oder automatisch weiterverkabelt werden, dann bleibt das Anschlusskabel erhalten und wird nicht automatisch neu eingezeichnet! Wenn dies gewünscht ist, müssen sie vorher gelöscht werden.