Batterieschonbetrieb
Seite Batteriewechselrichter
und Batterie > (Systemkonfiguration)
> System
> Batterieschonbetrieb
Batterieschonbetrieb
Der Batterieschonbetrieb sorgt dafür, dass bei niedrigem Energieangebot
eine Tiefentladung der Batterie weitestgehend verhindert und damit ein
Totalausfall der Anlage und Schädigung der Batterie vermieden wird.
- Die erste Stufe dient dazu, in Zeiten, in denen die Energie nicht
unbedingt benötigt wird (z.B. nachts) den Wechselrichter in den Standby-Zustand
zu schalten. Außerhalb der Zeiten des Batterieschonbetrieb läuft der
Wechselrichte im Normalbetrieb.
- Auch in der zweiten Stufe des Batterieschonbetriebs wird der Wechselrichter
innerhalb der Zeiten des Batterieschonbetriebs in den Standby-Zustand
geschaltet. Außerhalb der Zeiten des Batterieschonbetriebs wird der
Wechselrichter regelmäßig alle zwei Stunden gestartet und versucht,
von AC-Seite die Batterie zu laden. Dies wird für PV-Anlagen tagsüber
sein.
- Die dritte Stufe sorgt dafür, dass die Batterie vor Tiefstentladung
und damit Schädigung geschützt wird Hierzu wird der Wechselrichter
komplett abgeschaltet.