Seite Wirtschaftlichkei > Einspeisetarif Auswählen > Einspeisetarif
Die Einspeisevergütung kann aus unterschiedlichen Einspeisetarifen mit verschiedenen Gültigkeitszeiträumen zusammengesetzt werden.
Sie können Einspeisetarife über das Menü Datenbanken > Einspeisetarif oder über die Seite Wirtschaftlichkeit > (Einspeisetarife) Auswählen > Bearbeiten definieren.
-> Die Daten für einen Einspeisetarif sind:
Land, Ort: Gültigkeitsbereich
Installationsart: z.B. dachintegrierte oder Freiflächen-Anlagen
Name: Tarifnamez.B. EEG 2012
Gültig ab: Beginn der Förderung.
Auszahlungsdauer: in Jahren. Die EVU fördern über einen festgelegten Zeitraum den PV-Strom und bezahlen danach meist nur die gesetzlich festgelegte Mindestvergütung.
Leistungsgrenzen: Je nach Auswahl wird die resultierende Einspeisevergütung unterschiedlich ermittelt.
Tarifzonung:
Bei der Tarifzonung ergibt sich eine annähernd stetige Veränderung der Einspeisevergütung. Es wird eine gemittelte Einspeisevergütung über alle Leistungsbereiche bis zur installierten PV- Leistung berechnet.
Beispiel:
Von 0-30 kW : 1€/kWh
ab 30 kW 0,5 €/kWh
Bei einer Anlagengröße von 50 kW ergibt sich eine Einspeisevergütung von 30/50*1€/kWh + 20/50*0,5€/kWh, also 0,8 €/kWh.
Tarifstaffelung:
Bei der Tarifstaffelung verändert sich die Einspeisevergütung sprunghaft bei Überschreiten einer Leistungsgrenze. In diesem Fall ergibt sich der Einspeisetarif direkt aus der installierten Leistung. In dem Beispiel oben wäre die Einspeisevergütung für den gesamten Strom 0,5€/kWh.
Definition der Tarifzonen: Die PV-Generatorleistung wird in PV*SOL unter STC-Bedingungen angegeben. Die Tarifzonen werden dann entsprechend berechnet. Die Definition von Generatorleistung und Tarifgrenzen kann aufgrund unterschiedlicher Förderungsrichtlinien oder durch eigene Definitionen des Netzbetreiber abweichen.
UK: Total Installed Capacity (TIC) oder Declared Net Capacity (DNC)
TIC ist die maximale DC-Leistung bei gemittelter Einstrahlung des besten Monats, bei klarem Himmel und optimalem Neigungswinkel. Der DNC ist der TIC abzüglich aller Verluste bis zum Wechselrichter als AC-Leistung. Wenn diese Definitionen verwendet werden, müssen die Tarifzonen entsprechend angepasst werden.
Einspeisevergütung: Geben Sie Leistungsstufen in kWh und die Vergütung in €/kWh an.
Eigenverbrauchsvergütung: Vergütung in €/kWh ab Prozent oder Leistung in kWh
Grundvergütung: Die gesetzliche Grundvergütung wird i.d.R. vom EVU an den Einspeiser nach den Auszahlungsjahren mit Einspeisevergütung gezahlt.
Geben Sie weitere Vergütungsstufen an.
Löschen Sie Vergütungsstufen bei Bedarf.
*Anmerkung: Die Währung (hier: €) wird dem Betriebssystem Ihres Computers entnommen.