Seite Wechselrichter > (Wechselrichterkonfiguration) Auswählen > Verschaltungsgrenzen
Im Dialog Verschaltungsgrenzen geben Sie an, wie weit Wechselrichter die definierten Grenzen der Hersteller überschreiten dürfen und legen damit den Auslegungs-, Toleranz- und Sperrbereich fest.
Seite Toleranzen
Hier geben Sie den Schwankungsbereich für den Dimensionierungsfaktor an, den Sie akzeptieren. Sie können unterscheiden zwischen Auslegungsbereich und einem Randbereich, der gerade noch tolerierbar ist.
-> So gehen Sie vor:
Geben Sie Werte an für den Auslegungsbereich, den
Toleranzbereich und den
Sperrbereich.
Der Dimensionierungsfaktor kann vom Programm automatisch aus dem Standort und der Aufstellung berechnet werden, wenn Sie das dazugehörige Auswahlfeld aktivieren.
Sie können einstellen, ob der Wert des Herstellers für die MPP-Spannungen, sowie des maximalen Eingangsstroms überschritten werden darf oder nicht.
Sie können Ihre Eingaben verwerfen, indem Sie "auf Standard zurücksetzen" oder umgekehrt ihre Eingaben als Standard speichern.
Seite Sonstiges
Auf der Seite Sonstiges können Sie angeben, ob die Schieflast bei der Anlagenkonfiguration berücksichtigt werden soll und in welcher Höhe der Grenzwert liegt.
-> So gehen Sie vor:
Wählen Sie, ob die Schieflast bei der Anlagenkonfiguration berücksichtigt werden soll
Geben Sie dann den Grenzwert für die Schieflast an. Standardmäßig wird für Deutschland 4,60 kVA eingestellt.
Geben Sie für die Berechnung des Arbeitspunktes des PV-Moduls zur Spannungsüberprüfung an:
- für die Überprüfung der minimalen/maximalen MPP-Spannung: Einstrahlung und Temperatur
- für die Überprüfung der maximalen Leerlaufspannung: Einstrahlung und Temperatur
Die Lage der Arbeitspunkte können Sie einsehen, indem Sie die Verschaltungsprüfung aufrufen.
Wählen Sie für Anlagenstandorte in den USA NEC-Temperatur, dann werden je nach Postleitzahl der Anlage die entsprechenden Modultemperaturen, basierend auf dem NEC® (National Electrical Code®) eingesetzt.
Geben Sie bei Bedarf eine maximal zulässige Systemspannung an.
Blindleistungseinspeisung: Der Verschiebungsfaktor cos(φ) wird auf der Seite Anlagenart, Klima und Netz > AC-Netz eingegeben.
Die Begrenzung der Wechselrichter-Ausgangsleistung (AC) wird auf der Seite Anlagenart, Klima und Netz > AC-Netz eingegeben.
Die Verschaltungsgrenzen können als Standard gespeichert werden, so dass sie bei jedem weiteren Programmstart hinterlegt sind.