Koordinaten, Ausrichtung, Position, Einbauart bearbeiten

Seite PV-Module > grafische Belegung > Eingabe > (Dachfläche auswählen) > (Eingabefeld unten)

Das Eingabefeld unterhalb der Dachvisualisierung variiert abhängig vom im Treeview angewählten Objekttyp:

Aktuelles Dach

  1. Wählen Sie im Treeview Aktuelles Dach . Im Eingabefeld werden die Beschriftungen der Dachbegrenzungen und die aktuelle Farbe des Dachs angezeigt.

  2. Sie können die Beschriftungen verändern.

  3. Klicken Sie rechts bei Farbe des Daches auf den Punkt in Dachfarbe, wenn Sie eine andere Farbe auswählen wollen.

Dachfläche

  1. Wählen Sie im Treeview ein Dachobjekt (default: Dachansicht). Im Eingabefeld werden die Koordinaten der Punkte dieses Objektes angezeigt.

  2. Sie können die Koordinaten einzelner Punkte des angewählten Objektes bearbeiten.

  3. Sie können Punkte  hinzufügen bzw.  entfernen.

  4. Mit einem Klick auf die Schaltfläche gelangen Sie in den Dialog Randabstände.

  5. Rechts daneben können Sie die Dachausrichtung und die Dachneigung angeben. Die Windrose mit dem Pfeil in Dachfarbe zeigt die Ausrichtung des Daches an.

Sperrfläche

  1. Wählen Sie im Treeview eine Sperrfläche.

  2. Sie können die Koordinaten einzelner Punkte des angewählten Objektes bearbeiten.

  3. Unter Position eingeben können Sie die Position des gesamten gewählten Objektes eingeben.

Belegungsfläche

  1. Wählen Sie im Treeview eine Belegungsfläche.

  2. Sie können die Koordinaten einzelner Punkte bearbeiten.

  3. Sie können Punkte  hinzufügen bzw.  entfernen.

  4. Vertikale und horizontale Abstände der Module

  5. Über die Schaltfläche rechts neben den Koordinaten gelangen Sie in den Dialog Modulbelegung.

  6. Bearbeiten Sie die Position der Belegungsfläche und die Position des PV-Modulfelds bei Bedarf.

  7. Wählen Sie eine Einbausituation:

  8. Dachparallele PV-Module: Modulazimut und Modulneigung werden den Dachparametern entnommen und angezeigt.

  9. Aufgeständerte PV-Module:

  10. - Wählen Sie eine Einbausituation:

    - Geben Sie  den Modulazimut an.
       Wenn Sie die Module drehen, wird die Modul-Belegung neu berechnet.

    - Geben Sie die Modulneigung ß1 an.  Je steiler die Neigung, um so schmaler sind die Module in der Projektion dargestellt:
    30°:   85°:
        Wenn Sie die Modulneigung ändern, dann sollten Sie den Gestellabstand anpassen,
        um die Verschattung der dahinter liegenden Reihe zu minimieren    -> siehe Modulbelegung .
        Die Orientierung zur Dachkante und der Aufständerungswinkel werden berechnet.

    - Klicken Sie auf  , um im Dialog Reihenabstand weitere Winkel und Abmessungen anzuzeigen.
    - Wählen Sie die Option Parallel zum Dach, um die Module parallel zur Dachkante auszurichten:
      schräg: parallel:
      Der Modulazimut entspricht dann der  Ausrichtung der Dachfläche.