Wechselrichter

Seite Wechselrichter

Auf dieser Seite definieren Sie die Wechselrichter und ihre Verschaltungen.

Bei der automatisch vorgeschlagenen Verschaltung werden für bis zu drei Wechselrichtertypen alle passenden Verschaltungsmöglichkeiten ermittelt, aus denen Sie eine auswählen können.

Diese Seite ist von beiden Planungsarten aus zugänglich.

-> Verschaltung automatisch vorschlagen lassen oder Wechselrichterverschaltung berechnen:

  1. Klicken Sie links im Baum auf Modulfläche 1, rechts daneben wird eine Verschaltung vorgeschlagen.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verschaltung vorschlagen .
    Es wird eine optimale Verschaltung anhand Ihrer aktuellen Auswahl in der Wechselrichter-Datenbank ermittelt.
    Es werden die Anzahl der Wechselrichter, der Stränge und der verschalteten PV-Module angezeigt.

  3. Falls Sie eine andere Verschaltung haben wollen, klicken Sie auf .
    Der Dialog Wechselrichterverschaltung berechnen wird geöffnet. Wählen Sie dort einen Wechselrichter und eine Verschaltung aus.
    Anschließend kehren Sie zur Seite Wechselrichter zurück.

-> So verändern Sie die angezeigte Verschaltung:

  1. Tragen Sie die Anzahl der Wechselrichter ein.

  2. Wählen Sie einen Hersteller und einen Wechselrichter aus.
    Wenn Sie die Wechselrichter nur aus Favoriten wählen wollen, beschleunigt diese Begrenzung die Auswahl.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um aus der gesamten Datenbank einen Wechselrichter auszuwählen.
    Die Datenbank wird angezeigt. Wählen Sie einen Wechselrichter aus und übernehmen ihn mit OK. Die Seite Wechselrichter  wird wieder angezeigt.
    Falls der gewählte Wechselrichter einen Parallelbetrieb ermöglicht, wird die Betriebsart der MPP-Tracker abgefragt.
    Wenn mehrere Modulflächen an einen Wechselrichter verschaltet sind, können die Flächen den MPP-Trackern zugeordnet werden.

  4. Wählen Sie eine Verschaltung des Wechselrichters aus der Auswahlliste:

    In der Auswahlliste werden nur die Verschaltungen angezeigt, die im Auslegungs- oder Toleranzbereich liegen. Klicken Sie auf "Weitere Verschaltungen", dann öffnet sich der Dialog Wechselrichterverschaltung bearbeiten.
    Falls ein Wert der Anlagenkonfiguration die eingestellten Verschaltungsgrenzen überschreitet, geben Warnungen oder Fehlermeldungen im Meldungsfenster Auskunft über geeignete Korrekturmaßnahmen.

    Prüfung der Verschaltung:
     Verschaltung nicht korrekt. Unten im Meldungsfenster stehen Anweisungen, um die Verschaltung zu korrigieren.
    Klicken Sie auf das Symbol um in der Anlagenprüfung zu sehen, welche physikalischen Werte des Wechselrichters über- oder unterschritten werden.
    Auch   öffnet die Anlagenprüfung.

  5. Jeder Wechselrichter kann kopiert oder gelöscht werden.

  6. Mit  können Sie weitere Wechselrichter hinzufügen.

  7. Ein Link führt zu den aktuellen Verschaltungsgrenzen, die für das Projekt definiert werden können.

  8. Gehen Sie zur nächsten Seite .

Anlagenwechselrichter

 = mehrere Modulflächen gemeinsam verschalten

  1. Voraussetzung: Es ist mehr als eine Modulfläche definiert.

  2. Auf der Seite, bzw. im Dialog Wechselrichter markieren Sie im Baum links Modulfläche 1 + 2 + ... X   (linke Maustaste + Strg-Taste)