Modulverschaltung
-> I. So bearbeiten Sie Verschaltungen mit dem Seitenmenü:
Im Seitenmenü Modulverschaltung werden alle Modulverschaltungen aller Anlagen des Projekts angezeigt.
Wenn Sie eine Anlage auswählen, wechselt die Ansicht zum zugehörigen Belegungsobjekt.
Sie können das Seitenmenü durch Klick auf den Button ein- und ausblenden.
Durch Klick auf ein Element (Anlage, Wechselrichter (WR), MPP-Tracker, Strang) wird der ausgewählte Teil der Verschaltung markiert.
Die Symbolleiste des Seitenmenüs bietet folgende Funktionen:
![]() |
Alle unverschalteten PV-Module der Belegungsfläche werden ausgewählt. |
|
Wenn Sie für bereits verschaltete Module eine neue Verschaltung bestimmen wollen, wählen Sie "Neu verschalten". |
![]() |
Leistungsoptimierer können einem oder mehreren Wechselrichter zugeordnet werden. |
![]() |
Sämtliche Verschaltungen für alle Anlagen werden gelöscht: "Alle Verschaltungen löschen". |
![]() |
Die Verschaltung der ausgewählten Anlage wird gelöscht: "Markierte Verschaltung löschen" |
Durch Rechtsklick auf ein Element (Verschaltung, Teilanlagen, Wechselrichter, Modulstränge) wird das zugehörige Kontextmenü aufgerufen:
-> II. Modulzuordnungen bearbeiten:
Sie können verschaltete Module frei auf die Wechselrichter, MPP-Tracker oder Stränge einer Teilanlage aufteilen:
Button : In den Modus Modulzuordnungen bearbeiten gehen.
Module markieren und mit dem Kontextmenü einem elektrischen Knoten zuordnen
Im Kontextmenü sehen Sie nun die elektrischen Knoten, welche die ausgewählten Module aufnehmen können. Dabei gelten folgende Bedingungen:
Die Anzahl der ausgewählten Module muss der Anzahl der Module des Zielknotens entsprechen.
Module können nur innerhalb einer Modulfläche getauscht werden
Bei der Zuordnung von Modulen entstehen möglicherweise Stränge ohne Zuordnung. Diese können Sie automatisch füllen lassen. rechtsklicken Sie hierzu auf ein Modul ohne Zuordnung und wählen Sie: Restmodule automatisch zuordnen.
Alternativ beenden Sie den Modus Modulzuordnungen bearbeiten durch Klick auf den Button . Auch hierbei werden Stränge ohne Zuordnung automatisch gefüllt.
-> Siehe auch:
Strangverlauf: Verschaltungsoptionen