Der Kabelplan

Der Kabelplan gilt für die jeweils aktuell fokussierte Belegungsfläche. Für die andere Belegungsflächen im Projekt (so vorhanden) können Sie eigene Kabelpläne anfertigen.

-> Voraussetzungen:

Um einen Kabelplan zu erstellen, muss eine fertige PV-Anlage vorliegen. Das heißt die PV-Module müssen mit einem Wechselrichter verschaltet sein.

 

Der Arbeitsbereich Kabelplan besteht aus 5 Teil-Toolbars:

Darstellung des Kabelplans mit der Toolbar 'Ansichten'

Modulkabel (schwarz) anzeigen/nicht anzeigen.

 

Strangkabel, DC-Sammelkabel und DC-Hauptkabel (rot/blau) anzeigen/nicht anzeigen.

 

Strangfarben anzeigen/ Nur schwarz/weiß anzeigen zur Optimierung des Ausdrucks

 

Der Kabelplan im Editor

 

Seitenmenü zum Kabelplan

Das Seitenmenü zum Kabelplan umfasst zwei Bereiche:

Oben: Baumansicht der Verschaltung mit Buttonleiste

Im oberen Seitenmenü werden alle Modulverschaltungen aller Anlagen des Projekts angezeigt.
Wenn Sie eine Anlage auswählen, wechselt die Ansicht zum zugehörigen Belegungsobjekt.

Der Haken zeigt die Vollständigkeit eines elektrischen Knotens an.
Der Strangquerschnitt zeigt den Querschnitt von Modul- und Strangkabeln.
-> Siehe auch Kabelverluste

Hier können Sie Modulstränge auswählen und bearbeiten.
Per Multiselekt können Sie beliebige Kombinationen von Anlageteilen (MPP-Tracker, WRs, Teilanlagen, Stränge) auswählen.

Abhängig von der Auswahl können verschiedene Aktionen ausgeführt werden:

Kontextmenü - Elektrische Knoten

Verkabeln mit ...

Kabelquerschnitt setzen

Polung ändern

--> Verknüpft die Auswahl mit einem Kabelknoten

--> Querschnitt der Stränge setzen

--> Vertauschen von Plus- und Minuspol

 Entfernen

Alle Kabel entfernen

--> Löscht die ausgewählten Modulkabel und Strangkabel

--> Löscht alle Kabel des Kabelplans

Diese Aktionen stehen auch in der Buttonleiste des Seitenmenüs zur Verfügung.

Kontextmenü - ohne Selektion

Kabelplan entfernen

--> Löscht den gesamten Kabelplan der sichtbaren Belegungsfläche.

 

-> siehe auch: Modulverschaltung bearbeiten (Seitenmenü)

Unten: Baumansicht der Kabelknoten mit Buttonleiste

Über die Baumansicht lassen sich Kabelknoten selektieren und bearbeiten. Per Multiselekt können auch mehrere Kabelknoten zur Bearbeitung ausgewählt werden. Abhängig von der Auswahl können verschiedene Aktionen ausgeführt werden:

Kontextmenü - Kabelknoten

Verkabeln mit ...
Kabelquerschnitt setzen
 Umbenennen

      Automatisch anschließen

      Bearbeiten

--> Verknüpft die ausgewählten Kabelknoten mit einem Kabelknoten

--> Öffnet den Kabelknoten-Dialog

--> Umbenennen des Kabelknotens

--> Festlegung des Zielknotens einer automatischen Verkabelung

--> Öffnet den Kabelknoten-Dialog

Entfernen

Alle Kabelknoten entfernen

--> Löscht den/die ausgewählten Kabelknoten

--> Löscht alle Kabelknoten

Diese Aktionen stehen mit Ausnahme von Automatisch anschließen auch in der Buttonleiste des Seitenmenüs zur Verfügung.